Hier werden in unregelmäßiger Folge ehemalige Brauereien aus Franken vorgestellt.
1. Brauerei Kiessling in Erlau (bei Walsdorf)
Richard Reiser hat auf der homepage www.erlau-info.de Informationen und
alte Bilder von dieser einst beliebten Brauerei und Gaststätte zusammengetragen
- ein Link führt zu dieser Seite
2. Schloßbrauerei Dauer in Trabelsdorf
Die Brauerei war bekannt durch ihr gutes Lagerbier und hatte viele Absatzstellen
oder sogar eigene Gaststätten im Raum Bamberg.
Gute Erinnerungen verbinden sich mit dem "Dauer" in Trabelsdorf:
Beim "Trebern-Holen" gab es für die Rückfahrt immer eine Flasche rotes Himbeer-
Limo. Bezahlt wurde im ersten Stock des Fachwerkhauses im Büro einer hoch-
feinen alten Dame.
Ein Bericht und Bilder über die 1989 geschlossene Brauerei. In der Blütezeit unter
Hans Bayer belieferte die Brauerei einige Gaststätten der Umgebung
(z.B. Vereinsheim Don Bosco in Wildensorg, Feigendorf, Frenshof oder Kehlings-
dorf). Auch eigene Verkaufsagenturen für ihre Getränke unterhielt die Brauerei,
wie in Tütschengereuth, wo das Bier von Georg Then (heute Anwesen Joa)
vertrieben wurde.
4. Zwingerbräu Bad Neustadt/Saale
Ein kleiner Abstecher in die Badstadt am Fuße der Rhön, wo ich die ehemalige
Zwingerbräu ausfindig gemacht habe.
5. Brauerei Morgenroth in Windischletten
Auf der Durchfahrt von Scheßlitz nach Zapfendorf hab ich mich mal bei der
ehemaligen Brauerei Morgenroth im kleinen Dörfchen Windischletten umgeschaut.
Vor vielen Jahren hatte ich dort noch Bierdeckel und einen Krug bekommen.
6. Drei-Kronen-Brauerei Hofmann in Zapfendorf
An einem Samstag-Nachmittag im Mai letzten Jahres besuchte ich zusammen
mit dem Sammlerkollegen Michael Benkert die ehemalige Drei-Kronen-Brauerei
in Zapfendorf. Die Inhaber hatten eine Anzeige in der Zeitung geschaltet, dass
ein "Garagenverkauf" stattfindet.
7. Brauerei Oberreuter in Haßfurt
Im Frühjahr 2019 suchte ich in Haßfurt nach der ehemaligen Brauerei Oberreuter,
die breits 1939 den eigenen Braubetrieb eingestellt hatte und danach Bier von der
Brauerei Hiernickel bezog. Ich traf auf den Schwiegersohn von Ludwig Ober-
reuter, der interessiert und bereitwillig Auskunft über sein "angeheiratetes" Anwesen
gab.
8. Brauerei Russ, Brauerei Heueck, Ankerbräu in Knetzgau
Im Februar 2018 fuhr ich zusammen mit Michael Benkert nach Knetzgau, wo wir
mal die drei ehemaligen Brauereien aufsuchen wollten.
9. Schloßbräu, Schroll, Hirsch, Stolbinger und Sippel in Reckendorf
Im Mai 2021 besuchte ich die "Brauerei-Hochburg" Reckendorf mit zwei bestehenden
und drei ehemaligen Brauereien.
10. Neunkirchen am Brand, Brauereigeschichte
Für die Juli-Ausgabe 2022 des Bierdeckelmagazins hab ich einen kleinen Bericht über
die Brauereigeschichte von Neunkirchen gemacht - hier die ungekürzte Fassung mit
allen Bildern
Bei einem Ausflug im Sommer 2022 machte ich einen Abstecher nach Ipsheim und
konnte einige Informationen über die wechselvolle und kurze Geschichte dieser
Brauerei sammeln.
12. Die Brauerei Grasser in Drosendorf an der Aufseß
Johanna Grasser, eine Enkelin aus der Brauerei, hat mir Bilder und Informationen
zur Geschichte der kleinen Dorfbrauerei mit Gasthaus übermittelt.
Wer Bilder oder sonstiges interessantes Material/Geschichten zu diesen Brauereien weiß, möchte sich doch bitte mit mir in Verbindung setzen, oder wenn jemand selbst (s)eine alte Brauerei auf dieser Seite vorstellen möchte, bin ich gerne behilflich.